Hinter den Erwartungen zurück!

KREISLIGA B2 LEMGO: SV Werl-Aspe II – Hinter den Erwartungen zurück!

Wir haben mit dem SV Werl-Aspe II-Co-Trainer Andreas Hennemeier über die Hinrunde gesprochen. Lippe-Kick hat mehr Informationen dazu.

Mit mehr Stabilität in die Rückrunde Kreisliga B2 Lemgo (bs).
Die Hinrunde in der Kreisliga B2 Lemgo ist zu Ende und die ersehnte Winterpause ist endlich für den SV Werl-Aspe II erreicht. Leider bleibt das Fazit hinter den Erwartungen zurück. Das Team vom Heerser Bruch hat die Hinrunde auf einem fünften Tabellenplatz beendet. Aus den bisherigen zwölf Matches sprangen fünf Siege, fünf Unentschieden und zwei Niederlagen heraus. Mit insgesamt fünf Unentschieden gegen Gegner, gegen die sie eigentlich drei Punkte hätten einfahren müssen, haben sie sich wertvolle Zähler entgehen lassen. Besonders enttäuschend war die Partie gegen den Tabellenführer Eintracht Lemgo, die das Team nach einer guten Leistung unglücklich mit 2:3 verloren hatte. „Dieses Spiel war sicherlich eines der besten der bisherigen Saison und zeigte das Potenzial, das in der Mannschaft steckt“, erzählt uns der SV Werl-Aspe II-Co-Trainer Andreas Hennemeier.

 Der SV hat mit Problemen zu kämpfen
Oft begann die Elf die Spiele mit einer starken ersten Halbzeit, doch leider fiel es ihnen in der zweiten Halbzeit schwer, das Niveau zu halten. In vielen Situationen haben sie es nicht geschafft, den Faden zu bewahren, was nicht nur zu unnötigen Gegentoren, sondern auch zu unnötigen roten Karten führte. „Hier müssen wir als Team mehr Selbstdisziplin zeigen und in brenzligen Momenten ruhiger agieren“, in dem Punkt sieht der Co-Trainer noch Verbesserungspotenzial. Ein weiterer Faktor, der den SVWA II in der Hinrunde immer wieder ausbremste, war die hohe Zahl an Verletzungen und Krankheitsfällen. Bedauerlicherweise konnte die Mannschaft nie mit der vermeintlich besten Startelf auflaufen, was in einigen Spielen deutlich sichtbar war. Auch wenn der Kader groß genug ist, fehlte es in vielen Momenten an der nötigen Eingespieltheit und den entscheidenden individuellen Akteuren, die für den letzten Funken Klasse sorgen können.

Zwei neue Akteure sollen zur Winterpause kommen
Doch es gibt auch positive Aspekte zu verzeichnen. „Trotz der durchwachsenen Ergebnisse können wir als Trainerteam stolz auf das Engagement und den Kampfgeist unserer Jungs sein. Jeder hat sich für die Mannschaft hineingehängt, und gerade in schwierigen Phasen wurde der Wille zur Teamleistung nie infrage gestellt“, freut er sich. In der Winterpause wird das Team auf zwei Positionen noch einmal nachlegen, um die Mannschaft für die Rückrunde besser aufzustellen. „Enttäuschenderweise wird uns auch ein Spieler verlassen, was uns natürlich nicht freut, aber das gehört nun mal zum Fußball dazu“, erkennt er mit einem weinenden Auge.

Mit frischem Fokus in die Rückrunde
In der Vorbereitung auf die Rückrunde hat das Hennemeier-Team bereits einige Testspiele vereinbart, um sich weiter zu verbessern und vor allem die Fehler der Hinrunde zu vermeiden. „Unser Ziel ist es, die Hinrunde schnell abzuhaken und mit einem frischen Fokus in die Rückrunde zu starten“. Hennemeier ist zuversichtlich, „dass wir mit einer besseren Fitness, mehr Stabilität und der nötigen Disziplin auch in der Rückrunde deutlich mehr ermöglichen“. Das Trainerteam und die Mannschaft sind fest entschlossen, das Ruder noch einmal herumzureißen und die Saison mit einer besseren Rückrunde abzuschließen. „Auf geht’s, Jungs“, postuliert Andreas Hennemeier voller Tatendrang.